Mitarbeiterbeteiligung als Schlüssel

Ausgabe 04/24 vom 26.01.2024 Care Konkret - Herausforderungen der Branche begegnet der Pflegedienst Lilienthal
mit dem Projekt Menschenlieb. Zentral sind innovative Arbeitsstrukturen
und New Work-Prinzipien, so Geschäftsführer Sven Mensen.

Das Projekt "Menschenlieb", eine Initiative des Pflegedienstes Lilienthal, repräsentiert in der dynamischen Welt der Pflege eine visionäre Herangehensweise. Inspiriert von erfolgreichen Modellen wie Buurtzorg in den Niederlanden, strebt Menschenlieb danach, die häusliche Pflege durch die Implementierung von New Work-Prinzipien und innovativen Arbeitsstrukturen zu revolutionieren. Wichtig ist hierbei zu betonen, dass es nicht darum geht, Buurtzorg zu kopieren. Buurtzorg hat sich in Deutschland bis heute nicht vollständig etablieren können. Vielmehr strebt Menschenlieb danach, die Vielfalt und Professionalität im Pflegeberuf zu stärken und die Selbstwirksamkeit der Pflegekräfte zu fördern.

"Ein Kernaspekt von Menschenlieb ist die Einführung des selbstbestimmten Arbeitens."

Dies spiegelt sich in der Möglichkeit wider, Telearbeit in der Pflegebranche zu etablieren, was eine spannende Neuerung darstellt. So bietet Menschenlieb beispielsweise Homeoffice-Möglichkeiten für Verwaltungskräfte, die mit der notwendigen Hardware ausgestattet sind. Dies fördert Flexibilität und steigert die Arbeitszufriedenheit. Remote-Arbeitsplätze existieren auch für Pflegekräfte, die Verwaltungsaufgaben übernehmen, was die traditionelle Vorstellung von Pflegearbeit erweitert.

 


Die Holding-Struktur, die vom Pflegedienst im Sinne der Mensen GmbH etabliert wurde, gewährleistet durch ihre Organisation klarere Arbeitsprozesse in den einzelnen Abteilungen. Dieser strukturierte Ansatz verbessert die Arbeitsabläufe und ermöglicht eine effizientere Patientenversorgung. Durch die Digitalisierung der Dienst- und Tourenplanung, die ausschließlich digital über Smartphones der Mitarbeiter erfolgt, wird die Organisation des Tagesgeschäfts erheblich vereinfacht. Dadurch können sich die Pflegekräfte effizienter auf ihre Touren vorbereiten und ihre Arbeitszeit optimal nutzen.

"Moderne Onboardingstrukturen bei Menschenlieb tragen signifikant zur Mitarbeiterbindung bei."

Strukturierte Feedbackgespräche und klare Einarbeitungskonzepte bieten transparente Strukturen und unterstützen die Mitarbeiter auf ihrem Weg bis zur vollständigen Integration ins Unternehmen. Die Begleitung durch Feelgoodmanager aus dem Fachbereich Personal und die Sammlung objektiver Daten zur Mitarbeiterzufriedenheit ermöglichen es, individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsumfelds einzuleiten.

Ein weiterer fortschrittlicher Ansatz von Menschenlieb ist die Möglichkeit für alle Mitarbeiter, Online-Fortbildungen zu besuchen. Dies ermöglicht es den Pflegekräften, ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und bei Unsicherheiten gezielt weiterzubilden. Die Vernetzung verschiedener Abteilungen wie ambulante Pflege, Hauswirtschaft, Hausnotruf und Tagespflege ermöglicht es, umfassende Informationen über einen Patienten zu bündeln und so eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

 

 

Die Mitarbeiterbeteiligung als Schlüsselaspekt von Menschenlieb wird ans Ende des Projekts gestellt, um die Bedeutung dieser Initiative zu unterstreichen. Durch die Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse und die Möglichkeit, am Unternehmenserfolg teilzuhaben, entsteht ein starkes Zugehörigkeitsgefühl und eine erhöhte Motivation. Dieser Ansatz steht im Einklang mit den Grundwerten von New Work: Autonomie, Handlungsfreiheit und ein gemeinschaftlicher Leistungssinn.

Abschließend lässt sich feststellen, dass das Projekt "Menschenlieb" vom Pflegedienst Lilienthal nicht nur eine Antwort auf aktuelle Herausforderungen in der Pflegebranche bietet, sondern auch einen wegweisenden Schritt in Richtung einer humaneren und effizienteren Pflege darstellt. Durch die Anwendung von New Work-Prinzipien und innovativen Arbeitsstrukturen wird ein zukunftsweisendes Modell geschaffen, das die Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte steigert und gleichzeitig die Pflegequalität für die Patienten verbessert. Mit Menschenlieb setzt der Pflegedienst Lilienthal einen neuen Standard, der zeigt, wie Pflege im 21. Jahrhundert aussehen kann: menschlich, effizient und zukunftsorientiert. Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie individuelle Maßnahmen und innovative Ansätze in der Pflegebranche umgesetzt werden können, immer im Rahmen der Möglichkeiten und Vorgaben, die das Gesundheitssystem und die Politik bereitstellen. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die Etablierung und das Fortbestehen des Projekts stark von verschiedenen Förderungen abhängig sind. Dies wirft die Frage auf, ob der gesetzliche Rahmen und die Finanzierung nachhaltiger Modelle ausreichend sind, um solche Projekte in die Regelversorgung zu integrieren. Die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Pflege in Deutschland müssen sich dringend weiterentwickeln, um innovative Ansätze nachhaltig zu unterstützen und zu integrieren. Die Projektinitiatoren setzen sich auf berufspolitischer Ebene als Mitglieder im Institut für Pflege, Altern und Gesundheit e.V. für notwendige Veränderungen in der Pflegebranche ein.